Program 2017

SATURDAY, SEPTEMBER 2


16.30 Uhr Hubert Kretschmer:
»GegenKultur entdecken – Beispiele aus dem Archive Artist Publications von den 60ern bis heute.«

Gegenkulturen sind der ideale Nährboden für Ideen für ein besseres und sinnvolleres Leben. Beim Austausch und der Verbreitung dieser Ideen spielen gedruckte Medien eine wichtige Rolle. Hubert Kretschmer illustriert dies anhand von historischen, internationalen Beispielen, ebenso wie an Magazinen, Zines und Büchern speziell aus München. Diese damals vorwiegend konservativ geprägte Großstadt bot auf ihre Weise genau wie das heutige reiche München ideale Voraussetzungen für die Entstehung alternativer, unabhängiger und freier Publikationen.

Hubert Kretschmer, collector and founder of the Archive Artist Publications in Munich gives an insight into his archive and shows examples of books and zines dedicated to the subject of alternative ideas and independent publishing, starting in 1960 in Munich.

17.00–20.00 Krytyka Polityzcna Athens
(In English)

Talks & Lectures

17.00 Vasyl Cherepanyn:
Ukrainian Night (In English)

Der Leiter des Visual Culture Research Center, Kiew, stellt das Fotobuch »Ukrainische Nacht« von Miron Zownir und Kateryna Mishchenko vor.

The director of Visual Culture Research Center, Kiev presents the photobook »Ukrainian Night« by Miron Zownir and Kateryna Mishchenko.

18.30 Joulia Strauss:
»Breakdown of the Empire into self-organized infrastructures. Shutting down documenta as a Blockbuster Exhibition. Universitas. The School of Everything.« (In English)

Die Aktivistin und Gründerin der »Avtonomi Akadimia« in Athen präsentiert ihre Ausgabe der »Krytyka Polityczna Athen«, ein anarchistisches, anti-kapitalistisches, anti-faschistisches Kunstwerk, das Interviews von Flüchtlingen, Aktivisten, Theoretikern, Künstlern und Philosophen verbindet und auf dieser Basis, durch den »Clash« von Migration und Bildung, eine Transformation des europäischen Bildungssystems und der Flüchtlingspolitik fordert.

The Greek activist and founder of Avtonomi Akadimia in Athens presents her edition of »Krytyka Polityczna Athens«, an anarchic, anti-capitalist, anti-fascist work of art bringing together interviews with refugees, activists, scholars, artists, and philosophers, which demands a transformation of the European education system and refugee politics through the clash of migration and education.

19.00 Joulia Strauss & Ahmad Alkhatieb:
»We were ready to sacrifice everything for the Revolution.« (In English)

Joulia Strauss im Gespräch mit Ahmad Alkhatieb, einem syrischen Freiheitskämpfer der ersten Stunde. Er wurde 2016 für die Athener Ausgabe der Krytyka Polityczna interviewt. Ahmad hat alle Phasen des syrischen Bürgerkriegs miterlebt, wurde tagelang gefoltert und ist nun über Griechenland nach Deutschland geflohen. Er wird uns persönliche Einblicke in den syrischen Konflikt gewähren und uns an der Wut und den Zweifeln eines geflüchteten Revolutionären teilnehmen lassen.

Joulia Strauss in conversation with Ahmad Alkhatieb, a Syrian freedom fighter from day one. He was interviewed for »Krytyka Polityczna« in 2016. Ahmad has lived through all phases of the Syrian civil war, he was put under torture and fled to Germany via Greece. He will give his personal insights into the conflict and let us take part in the anger and doubts of a refugee revolutionary.

19.30 Öffentliche Diskussion

Öffentliche Diskussion über Bücher als Kunst und Künstlerbuchmessen als Protestform im Kampf gegen den immer schnelleren sozialen Wandel.

Open discussion about books as art and artists’ books as a form of protest in the fight against the ever accelerating social change.




SUNDAY, SEPTEMBER 3

12.30 Kinemalismus:
»ET – eine Biografie«

Lesung von Joachim Sperl vor der Halle zur Sonderausgabe.

Reading by Joachim Sperl outside of of the hall.

13.30 »ich habe wirklich keine ahnung was dieses buch bezwecken will.«
Einblicke in die Sammlung von Marlene Obermayer

Marlene Obermayer, Kunsthistorikerin und Gründerin des Blogs Das Kunstbuch, gibt Einblicke in ihre Sammlung. Sie beginnt dabei in den 1960er Jahren mit den Künstlerbüchern von Douglas Hübler und Seth Siegellaub, deren Arbeiten auch als tragbare Ausstellung oder »Katalog-als-Ausstellung« gesehen werden können. Von dort arbeitet sie sich anhand ausgewählter Werke weiter vor, um ihren Vortrag mit Beispielen zeitgenössischer Künstlerbuchproduktionen abzuschließen.

Marlene Obermayer, art historian and founder of the blog daskunstbuch.at gives an insight into her private collection of artists’ books.

14.15 Bernhard Cella:
Flip, flip & print-Unfolding the World of Self-Publishing Lecture Performance

In seiner Lecture-Performance »Flip, flip & print-Unfolding the World of Self-Publishing« experimentiert Bernhard Cella mit dem Entfalten und Verschieben von Buchseiten im Raum. Die Publikation »NO-ISBN – On Self-publishing« listet ein Register von 1.800 Veröffentlichungen, sie alle kursieren ohne ISBN, sind auf Papier gedruckt und jüngeren Datums. Der reich illustrierte Reader gibt allen Interessierten die Möglichkeit an die Hand, sich ein noch unbekanntes Feld zu erschließen. Er erscheint in einer deutschen und einer englischen Ausgabe.

Lecture performance by Bernhard Cella on the unfolding of books in space.

15.00 Jesper Fabricius:
Pist Protta

Jesper Fabricius spricht über die Künstlerzeitschrift Pist Protta, die er 1981 gemeinsam mit befreundeten Künstlern ins Leben rief. Pist Protta ist ein Experiment, in welchem die Möglichkeiten des Magazinformats immer wieder neu definiert werden und so teilweise zu überraschenden Ergebnissen führen. Das Erscheinungsbild des Magazins ändert sich mit jeder Ausgabe, so dass Drucktechnik, Bindung, Format und Inhalt einem ständigen Wandel unterliegen. Pist Protta wird von dem in Kopenhagen ansässigen Verlag Space Poetry herausgegeben.

Jesper Fabricius will talk about the artist’s magazine Pist Protta, which he started together with artist friends in 1981. The magazine is a formal experiment, which uses the idea as a magazine to make strange and not so strange issues. The format is always changing, like printing, binding, content etc. Pist Protta is published by Space Poetry in Copenhagen, Denmark.

16.00 Timo Schmidt:
Sonntagskrimi – Herzkino Buchpräsentation

Lesung von Joachim Sperl vor der Halle zur Sonderausgabe.

Book presentation of »Sonntagskrimi – Herzkino«, in which Timo Schmidt juxtaposes the first dialogues of the two most popular German prime time TV series on Sunday nights.

16.45 Sprungturm Verlag – Rolf Pesch:
»Abschied nehme ich schon immer« Lesung

Das Buch »Abschied nehme ich schon immer« von Rolf Persch ist posthum letztes Jahr erschienen, nachdem Persch im Frühjahr 2015 verstorben ist. Lesen wird seine ehemalige Lebenspartnerin, die Sprecherin Anja Gawlick.

Lecture by Anja Gawlick from the book written by her partner and published posthumous after his death in 2015.



DOWNLOAD TCABF PROGRAM AS PDF HERE